Das richtige Getränk für Ihr OstermenüOstern steht vor der Tür! Doch welches Getränk passt zum traditionellen Ostermenü? Wir verraten es Ihnen!weiterlesen Das richtige Getränk für Ihr Ostermenü
Was trinkt man eigentlich zu Ostern?
Bald ist es soweit und der Osterhase klopft an der Tür! Perfekt, um gesellige Momente mit den Liebsten zu verbringen und diesen leckere Gerichte aufzutischen. Doch welche Getränke passen am Besten zu dem feierlichen Tag? Wir zeigen es Ihnen!
Traditionelle Vorspeise:
Gefüllte Eier mit Mayonnaise sind ein beliebter Klassiker zu Ostern. Ob da Wein oder Bier dazu passt? Und ob! Damit der Geschmack der Vorspeise nicht untergeht, muss das Getränk unbedingt frisch sein und eine gewisse Säure enthalten, um die fetthaltige Mayonnaise auszugleichen.
Zu Eiern und Mayonnaise passt daher vor allem ein junger, frischer Weisswein. Beispielsweise Chardonnay.
Aber auch ein schöner Rosé passt sehr gut dazu!
Beim Bier sieht es ähnlich aus! Auch das Bier muss frisch sein und sollte am Besten auch noch eine zitronige und harzige Note haben. Beispielsweise: Falter Zitronenfalter, Erdinger Weißbier Zitrone, Erdinger Weißbier Zitrone Alkoholfrei, Rhaner Zitronen Rhaner
Lamm im Hauptgang
In vielen Familien gilt das Lamm als traditionelles Oster-Festessen. Für das intensive Lammfleisch eignen sich etwas stärkere Getränke besonders gut.
Als Wein empfehlen wir einen kräftigen Rotwein. Zum Beispiel Pinot Noir.
Keine Sorge - auch für die Bierliebhaber haben wir einen Brandheißen Tipp! Zu Lamm passt ein etwas kräftigeres Bier mit intensiven Aromen. Hier eignen sich dunkle und Lager Biere sehr gut. Zum Beispiel: Falter Lager, Graf Arco Lager, Kulmbacher Lager, Aktien Landbier dunkel, Erdinger Weißbier dunkel, Franziskaner Weißbier dunkel, Lammsbräu dunkel
Nun kommen wir zum vermutlich heiß ersehnten Teil - die Nachspeise:
Selbstverständlich darf am Osterfest auch der Nachtisch nicht fehlen! Leckermäuler wird es freuen, dass es viele beliebte Osterdesserts gibt, bei denen nicht an der Schokolade gespart wird!
Für Weinliebhaber empfehlen wir zum Dessert einen süßen Wein mit würzigen Noten. Für alle, die es lieber herb mögen, sind trockene Rotweine ideal.
Zur Milderung der intensiven Süße des Nachtisches empfehlen wir ein Bier mit wenig Säure.
Zum Anstoßen darf der Eierlikör natürlich nicht fehlen!
Haben Sie unser veganes Eierlikör Rezept schon ausprobiert?!
Sie benötigen:
37 g Vanillepudding (selbst gemacht, oder im Päckchen)
17 Tropfen myAROMA No 75 Vanille
3 EL Zucker
500 ml Nuss- oder Sojadrink
14 Tropfen myAROMA No 17 Eierlikör
100 ml Vodka oder Rum
100 ml Pflanzliche Kochsahne
1 Prise Kurkuma (optional)
So einfach geht's:
Vanillepudding mit pflanzlicher Milch und Zucker zubereiten, bis die Mischung glatt ist. Übrige pflanzliche Milch unter Rühren aufkochen und das angerührte Puddingpulver dazugeben. Gründlich einrühren und ca. 1 Minute unter ständigem Rühren köcheln. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. myAROMA Vanille und Eierlikör, Rum/Vodka und pflanzliche Kochsahne zum Pudding geben und unterrühren. Am besten werden hier die flüssigen Komponenten vorher miteinander vermengt und dann gemeinsam zum Pudding gegeben. Optional etwas Kurkuma hinzugeben. Dieser sorgt für eine stärkere gelbe Farbe des veganen Eierlikörs. Eierlikör abschmecken und mind. 1 Stunde kalt stellen.
Unsere natürlichen und süßungsfreien Lebensmittelaromen erhalten Sie in unserem Onlineshop: Jetzt entdecken
Alle Getränke finden Sie selbstverständlich in unseren GVP-Getränkemärkten. Unser kompetentes Team berät Sie bei der Auswahl Ihres Getränkevorrats sehr gerne!
schließen
Unsere neue Ausmischanlage – Ein Schritt in die ZukunftNach intensiven Vorbereitungen und einer Woche voller Spannung konnten wir die Inbetriebnahme unserer neuen Ausmischanlage finalisieren.weiterlesen Unsere neue Ausmischanlage – Ein Schritt in die Zukunft
Bei uns geht es aktuell rund – und das nicht nur beim Bau der neuen Leerguthalle! Nach intensiven Vorbereitungen und einer Woche voller Spannung konnten wir die Inbetriebnahme unserer neuen Ausmischanlage finalisieren.
Ein Blick hinter die Kulissen – Warum die Ausmischanlage so wichtig ist
Vielleicht fragt sich der ein oder andere, warum eine neue Ausmischanlage so viel Aufsehen erregt. Die Antwort ist einfach: Sie ist das Herzstück unserer Produktion. Sie sorgt dafür, dass alle Zutaten perfekt miteinander vermischt werden, um unsere beliebten Limonaden in gleichbleibend hoher Qualität herzustellen.
Aber nicht nur das: Unsere neue Anlage bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die nicht nur uns als Unternehmen, sondern auch unseren Kunden zugutekommen werden. Sie arbeitet noch effizienter, präziser und energieoptimiert.
Ein Projekt in mehreren Etappen
Wie Sie in unseren Social Media Posts verfolgen konnten, haben wir keine Zeit verschwendet und sind Schritt für Schritt vorangekommen. Der Abbau der alten Anlage, das Verschweißen der Rohre, das Verlegen der Kabel – all das war nur der Anfang. Mit jedem Schritt kamen wir der Fertigstellung ein Stück näher. Und während unsere neue Ausmischanlage Form annahm, haben wir gleichzeitig auch alle anderen Maschinen in der Produktion auf Herz und Nieren geprüft. Nur so stellen wir sicher, dass alles perfekt harmoniert und wir die gewohnt hohe Qualität liefern können.
Produktion läuft auf Hochtouren
Der Höhepunkt unseres Projekts: Die Anlage ist nun startklar und hat bereits die ersten Libella Limonaden produziert! Es war ein aufregender Moment, als die ersten Flaschen mit frischer Limonade gefüllt wurden. Der gesamte Prozess läuft reibungslos, und unser Team ist bestens geschult, um die Anlage optimal zu nutzen.
Warum die neue Ausmischanlage für unsere Kunden wichtig
Für unsere Privatkunden bedeutet das: Noch mehr leckere Libella Limonaden, die in gewohnter Qualität und Frische hergestellt werden! Ihr könnt euch also auf unvergesslichen Geschmack verlassen – immer und überall.
Die neue Ausmischanlage ist nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch ein Symbol für unseren unermüdlichen Einsatz, immer das Beste für unwiderstehliche Getränke zu geben.
Bleiben Sie gespannt auf weitere Updates und natürlich auf noch mehr frische Libella Limonade!
schließen
Unsere neue Leerguthalle – Mehr Platz, mehr Ordnung, mehr Zukunft!Der Bau unserer neuen Leerguthalle läuft – und bringt mehr Platz, bessere Abläufe und spürbare Erleichterung im Alltag.
Was das für unser Team und unsere Kunden bedeutet, erfahren Sie im Beitrag!weiterlesen Unsere neue Leerguthalle – Mehr Platz, mehr Ordnung, mehr Zukunft!
Der Platz wurde knapp, die Abläufe immer komplexer – höchste Zeit, dass sich etwas tut!
Nach intensiver Planung und sorgfältiger Vorbereitung ist es seit Herbst 2024 endlich soweit: Der Bau unserer neuen Leerguthalle ist in vollem Gange.
Warum eine neue Leerguthalle?
Wer schon einmal einen Blick hinter die Kulissen geworfen hat, weiß: Leergutmanagement ist mehr als nur „leere Flaschen stapeln“. Es ist ein logistisches Zusammenspiel aus Sortierung, Rücknahme, Lagerung und Weiterleitung – und das alles möglichst effizient und ressourcenschonend. Die alte Lösung stieß dabei zunehmend an ihre Grenzen.
Mit dem Neubau schaffen wir nun nicht nur dringend benötigten Platz, sondern auch optimale Arbeitsbedingungen für unser Team. Modernste Technik, durchdachte Abläufe und mehr Übersicht sorgen künftig für ein reibungsloseres Arbeiten – zur Freude unserer Mitarbeiter und unserer Geschäftspartner.
Was ändert sich?
- Mehr Raum für Leergut und Logistik: Die neue Halle ermöglicht eine strukturierte Sortierung und Lagerung von Leergut aller Art – von der Bierkiste bis zur Limoflasche.
- Bessere Arbeitsbedingungen: Helle, gut belüftete Arbeitsplätze, moderne Ausstattung und kurze Wege – das macht nicht nur die Arbeit effizienter.
- Zukunftssicherheit: Mit der neuen Halle investieren wir in die Zukunft unseres Unternehmens – nachhaltig, funktional und mit Raum für weiteres Wachstum.
Für unsere Kunden heißt das:
- Reibungslose Leergutrückgabe
- Mehr Komfort vor Ort
- Gewohnte Qualität, noch besser organisiert!
In den kommenden Wochen geben wir regelmäßig Einblicke hinter die Kulissen auf unseren social Media Kanälen. Vorbei schauen und ein kostenloses Abo da lassen, lohnt sich!
Bleibt gespannt – wir freuen uns auf alles, was kommt!
Getränkehaus Plöchl auf Facebook: Über diesen Link geht's zum Facebook Account
Getränkehaus Plöchl auf Instagram: Über diesen Link geht's zum Instagram Kanal
schließen
Neueröffnung GVP-Getränkefachmarkt WeidenNeuer Getränkefachmarkt in Weiden in der Oberpfalz. Unser Ziel: Der schönste Getränkemarkt im ganzen Landweiterlesen Neueröffnung GVP-Getränkefachmarkt Weiden
Nach der Übernahme des Getränkefachgroßhandels Burger in Pfrentsch folgten GVP-Getränkemärkte in Neustadt a. d. Waldnaab, Windischeschenbach und Neukirchen. Bis Hans Lauterbach, Vertriebsleiter Pfrentsch, Getränkehaus Plöchl, um die Ecke kam und meinte: "Ich habe einen tollen Standort in Weiden". Dieser wurde uns allerdings direkt vor der Nase weggeschnappt. Doch wer Hans kennt, weiß: Der gibt nicht auf! So kam es, dass die alte Bowlingbahn mit dem Ziel umgebaut wurde, den schönsten Getränkemarkt in Deutschland zu eröffnen.
Nach einer gelungenen Einweihungsfeier durften wir am 28.11.24 um 8:00 Uhr endlich die Pforten unseres neuen GVP-Getränkemarktes in Weiden in der Oberpfalz für unsere Kunden öffnen. Und was für ein Tag es war!
Unsere Eröffnung war ein voller Erfolg! Zahlreiche Kunden fanden den Weg in unseren neuen Getränkemarkt und erlebten ein abwechslungsreiches und genussvolles Programm. Besonders unsere Probierstände fanden großen Anklang: Die Brauereien Friedenfelser und Naabecker sorgten mit ihren Bierspezialitäten für wahre Gaumenfreuden. Mit Libella konnten wir unseren Besuchern zudem witzige Spiele sowie ein spannendes Gewinnspiel bieten, das für viel Begeisterung sorgte.
Die Resonanz unserer Gäste war durchweg positiv. Viele lobten nicht nur die große Auswahl an Getränken und Delikatessen, sowie die einladende Atmosphäre, sondern auch das moderne Design unseres Marktes. Wir freuen uns über diesen gelungenen Auftakt und sind gespannt auf alles, was kommt!
Besuchen Sie uns in unserem GVP-Getränkefachmarkt Weiden in der Dr.-Seeling-Str. 16 und entdecken Sie unser vielfältiges Angebot!
Öffnungszeiten:
Mo-Sa: 9:00 - 20:00 Uhr
Erhalten Sie jetzt schon einen exklusiven Einblick in unseren GVP-Getränkefachmarkt in Weiden! Schauen Sie sich unser Video in der Kategorie "Getränkemärkte" an und erleben Sie die besondere Atmosphäre unseres Marktes hautnah.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
schließen
Einweihungsfeier GVP-Getränkefachmarkt WeidenEin gelungener Abend für den neuen Getränkefachmarkt! Einweihungsparty mit unseren Geschäftspartnern, Freunden und den Weidener VIP's.weiterlesen Einweihungsfeier GVP-Getränkefachmarkt Weiden
Die letzten Wochen hat unser Team Vollgas gegeben, sodass wir am 25.11.24 eine gelungene Einweihungsparty mit unseren Geschäftspartnern, Freunden und den Weidener VIP's, unter anderem Oberbürgermeister Jens Meyer (SDP) und Bürgermeister Reinhold Wildenauer (FDP), feiern konnten!
In seiner Rede lobte Ludwig Maximilian Plöchl, Juniorchef des Getränkehaus Plöchl, überwiegend seine Mitarbeiter, seine Frau Caroline, welche sich nicht nehmen lassen wollte, Hochschwanger die Geschenke- und Delikatessenabteilung fertig einzurichten, sowie die beauftragten Baufirmen.
Doch einer kam beim Lob zu kurz, bis Ludwig Plöchl, Seniorchef des Getränkehaus Plöchl, das Mikrofon ergreift "Ich bin gerührt und als Vater unwahrscheinlich stolz", nimmt er Ludwig Maximilian zur Seite. Ludwig Plöchl sen. hatte sich während der gesamten Entstehung des GVP-Getränkefachmarkts in Weiden bewusst zurückgenommen, was ihm nicht immer leicht gefallen war "..Als ich das erste Mal in diesen Markt reingegangen bin, konnte ich nur "WOW" sagen. ..."
Bürgermeister Reinhold Wildenauer (FDP) nennt unseren neuen Getränkefachmarkt "einen Getränkemarkt der Exzellenz...", "...man merkt, da ist Herzblut dabei.".
Das Highlight des Abends war wohl die Rede vom Weißwurst-Burger, gehalten von Georg Gorki, Chef der Beverage Independence Group - BIG.
"Was zeichnet dieses Produkt (Weißwurst-Burger) aus?" fragt Gorki in die Runde. "Der Boden besteht aus Vier "P's". Der Deckel aus Vier "C's" und gefüllt ist er mit Drei "M's".
Aufgelöst wurde das Rätsel wie folgt: Die Vier "P's" stehen für Politik, Pleiten, Pech und Pannen, denn nichts anderes erlebe Georg Gorki in Deutschland. Die Vier "C's" bedeuten neben Coca-Cola, Coolness und Cash der Multi-Konzerne, die immer mehr Marktanteile gewinnen, Menschen emontionalisieren, die unter dem Druck von Share-Holdern offen den Cash-Flow optimieren, immer weniger für mehr Geld anbieten und die Händler dürfen die Zeche bezahlen und sich von den Medien beschimpfen lassen, dass diese Kunden übers Ohr hauen.
Die Füllung, die Vier "M's" stehen für den Mittelstand. "Mut, trotz schwieriger Rahmenbedingungen an diesem Ort einen solchen Markt zu eröffnen "..." Vertrauen zu haben, Geld zu investieren, auf das Verständnis von Kunden zu vertrauen, denn ohne, dass mittelsttändische Unternehmen Verantwortung übernehmen wird es nicht besser.". Auch das Lob an Ludwig Maximilian Plöchl durfte bei Gorkis Rede nicht fehlen "Ich erlebe einen jungen Mann, der beweist, dass unsere Jugend fleißig ist. Ihr übernehmt Verantwortung für die Gesellschaft."
Und am Donnerstag, 28.11.24, ist es endlich so weit! Der GVP-Getränkefachmarkt öffnet um 8:00 Uhr offiziell die Pforten für unsere Kunden!
Im GVP-Getränkefachmarkt Weiden erwartet Sie unser vielfältiges, (inter)nationales und regionales Getränkesortiment – hier bleiben keine Wünsche offen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dr.-Seeling-Str. 16, Weiden i. d. Oberpfalz
Zum Beitrag des Oberpfalzechos: hier klicken
schließen
IFS Zertifizierung 2024Zertifizierung des IFS. IFS ist ein internationaler Standard zur Bewertung der Übereinstimmung von Produkten und Prozessen in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit und -qualität. Der IFS Standard gilt für Lieferanten auf allen Stufen der Lebensmittelverarbeitung.weiterlesen IFS Zertifizierung 2024
Der TÜV in der Lebensmittelbranche
Auch in diesem Jahr haben wir die IFS Zertifizierung mit bravour erhalten!
Doch was ist IFS überhaupt?
IFS ist ein internationaler Standard zur Bewertung der Übereinstimmung von Produkten und Prozessen in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und -qualität. Der IFS Standard gilt für Lieferanten auf allen Stufen der Lebensmittelverarbeitung.
Geprüft wurden:
- entsprechende Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit als auch an die Qualität
- Qualitätsanforderungen unserer Handelspartner
- Prozess der Herstellung von Lebensmitteln zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit
- entsprechende Anforderungen an die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter
Mit dem Erhalt des Zertifikates ist sichergestellt, dass wir sowohl die entsprechenden Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit als auch an die Qualität einhalten.
Sie möchten von uns beliefert werden?
Gerne können Sie uns kontaktieren!
Jetzt kontaktieren
mehr erfahren
schließen